Industrielle Schnelltüren sind Torsysteme, die es einem Objekt ermöglichen, innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums von einem Bereich des Fabrikgebäudes in einen anderen zu gelangen. Sie sind dazu gedacht, sich extrem schnell zu öffnen und zu schließen, was bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Motors oder einer Maschine enorm hilfreich sein kann. Heute werden wir erklären, wie diese Türen funktionieren und welche Vorteile sie für Fabriken mitbringen.
In einer Fabrik findet viel Bewegung zwischen Mensch und Maschine statt. Es ist unmöglich, dies auf eine Weise durchzuführen, die nicht zu Hindernissen für dringende Arbeiten wird. Dafür werden industrielle Hochgeschwindigkeitstüren in Fabriken eingesetzt. Diese Funktion ermöglicht es den Türen, sich sehr schnell zu öffnen und zu schließen, sodass jeder, der sein Ziel erreichen möchte (normale Personen, Rollstuhlfahrer, Kinderwagenbenutzer oder sogar verletzte Personen wie jemand mit Krücken), dies in der kürzesten Zeit möglich erreicht. Durch die Beschleunigung der Arbeitsabläufe beim Menschen tragen diese Türen auch zur besseren Funktionsweise der Maschinen bei (da Geschwindigkeit für den Erfolg einer Fabrik entscheidend ist!).
Industrielle Schnellrolltore bedeuten nicht nur das Beschleunigen von Prozessen, sondern auch die Sicherstellung, dass das Werk eine sicherere Arbeitsstätte wird. Maschinen sind oft in Bewegung und führen ihre Funktionen in einem schnellen Tempo aus, weshalb es unerlässlich ist, einen sicheren Abstand zu ihnen einzuhalten. Das ist ziemlich einfach – halte den Raum für die Geräte frei, und Schnelltüren helfen dabei. So ist alles an seinem Platz, um Arbeitsunfälle auf ein Minimum zu reduzieren.
Fabriken sind wirklich harte Arbeitsplätze. Dort können Hunderte von Dingen an der Maschinerie oder im Verarbeitungsprozess kaputtgehen. Diese schnellen Zugänge müssen deshalb eine große Verantwortung tragen wegen dieses anderen Faktors. Es handelt sich um Türen, die in der Lage sein müssen, alle Maschinen, die ständig und schnell hereingefahren und wieder herausgebracht werden, auszuhalten, ohne sofort zusammenzubrechen. Die Fabrik könnte von bewaffneten Wachmännern und Sicherheitstoren umgeben sein, damit niemand unerwartet, weder Menschen noch Haustiere, in die Anlage gelangt. Material: Die Schnelltüren werden aus Stahl oder Aluminium hergestellt; diese Materialien sind außergewöhnlich stark und sehr haltbar, sodass sie den Anforderungen hektischer Produktionsstätten gerecht werden.
Schnelle Hochgeschwindigkeitsindustrietüren von FAST sind nicht nur schnell! Sie integrieren auch intelligente, neue Technologien, um den gesamten Betrieb effizient arbeiten zu lassen. So haben viele dieser Türen Sensoren und können erkennen, wenn etwas in der Nähe ist, sodass sie automatisch aufgehen. Das hilft Produkten schneller durchzukommen, ohne anhalten oder um einen AGV herumgehen und eine Tür manuell öffnen zu müssen. Manche Hochgeschwindigkeitstüren verwenden sogar eine Software, die dem Betrieb gehört, und können diesen mitteilen, wie oft jede Tür geöffnet wird sowie wann sie gewartet oder repariert werden muss. Dadurch können moderne Fabriken ihre Türen in Betrieb halten. Sie können die produktivste Option für die Verarbeitung nutzen, ohne zurückzukehren und die Störungen, die möglicherweise zu einer verlangsamten Produktion führen könnten.
Wir alle sind einzigartig und jede Produktionsstätte hat individuelle Bedürfnisse bei Schnellzugängen. Aus diesem Grund können diese Türen je nach den Anforderungen eines einzelnen Betriebs hergestellt werden. Von klein bis groß und alles dazwischen – manche öffnen sich nahezu augenblicklich, während andere länger brauchen, um sich wieder zu schließen. Sie können zudem mit dem Logo oder der Farbe des Unternehmens individualisiert werden. So können Fabriken einen konsistenten Eindruck im gesamten Arbeitsbereich vermitteln. Schließlich werden leistungsstarke oder schnelle Sicherheitstüren dafür geschätzt, dass sie eine zuverlässige Lösung bieten, die die Lieferkette nicht verlangsamt und nicht kaputt geht. Dadurch können Fabriken mit wahrscheinlich noch größerer Dringlichkeit als je zuvor weiter operieren.